Top Motorsport-Tradition in Ostwestfalen-Lippe: Die 14. IHC Rallye
Am 17. Mai 2025 hieß es wieder „Start frei“ für die 14. IHC Rallye, ein Event, das sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer begeisterte. Der Tag begann mit einem herzhaften Frühstück bei Beresa in Bielefeld, wo sich die über 80 teilnehmenden Fahrzeuge versammelten. Pünktlich um 09:01 Uhr fiel der Startschuss für das erste Auto, das unter einem strahlend blauen Himmel auf die Strecke ging. Die Stimmung war von Anfang an auf Hochtouren.
Die Strecke führte über rund 200 Kilometer durch das malerische Ostwestfalen, vorbei an beeindruckenden Schlössern und Burgen wie Gut Niederbarkhausen, Gut Menkhausen, Gut Hornoldendorf, Schloss Graffeln, Wewelsburg, Schloss Erpernburg, Rittergut Störmede und Schloss Schwarzenraben. Die Teilnehmer genossen die atemberaubende Landschaft und die historischen Bauwerke, die die Route säumten. Das Roadbook, das den Teilnehmern die Strecke vorgab, enthielt auch spannende Aufgaben und Herausforderungen. Die Fahrer und ihre Beifahrer mussten ihre Navigationsfähigkeiten unter Beweis stellen und verschiedene Checkpoints passieren, an denen sie Aufgaben lösen mussten. Dies verlieh der Rallye einen zusätzlichen Hauch von Abenteuer und Motorsport-Feeling.
Gefahren wurde nach sportlichen Regeln in vier Kategorien: Fahrzeuge bis Baujahr 1950, Oldtimer bis Baujahr 1970, Youngtimer bis Baujahr 1990 und „Sports and fun“ bis Baujahr 2025. Zur Mittagszeit gab es einen rustikalen Lunch auf Gut Ringelsbruch in Paderborn, wo sich die Fahrer und Beifahrer stärken konnten, bevor es weiterging. Das Ziel der Rallye war bei Miele, und die Abendveranstaltung fand bei Pannhorst Classics in Gütersloh statt. Hier erwartete die Teilnehmer ein fantastisches ‚Schlichte Hof-Barbecue‘ auf dem wunderbar italienisch anmutenden Pannhorst Classics Gelände.
Nach dem Zieleinlauf hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr fahrerisches Können beim Kartfahren unter Beweis zu stellen. Trotz eines kurzen Regenschauers während des Barbecues blieb die Stimmung ungetrübt, und die Siegerehrung konnte bei trockenem Wetter im Freien stattfinden.
Ein besonderer Dank gilt dem Motorsportclub Gütersloh (MSC) und seinen vielen fleißigen Helfern, ohne die diese Rallye nicht möglich gewesen wäre. Der MSC begleitet traditionell organisatorisch die Rallye und unterstützte die Veranstaltung tatkräftig. Die Mitglieder des MSC waren für den Aufbau, die Strecke und die Betreuung des Nennbüros verantwortlich, organisierten den Start der Fahrzeuge und halfen bei der Koordination der verschiedenen Stationen entlang der Strecke. Sie stellten sicher, dass die Teilnehmer sicher und effizient durch die verschiedenen Etappen der Rallye navigieren konnten.
Herr Dr. Zinkann, Ehrenpräsident des IHC, dankte den Sponsoren, die dieses Event ermöglicht hatten: Beresa, KPMG, IWA GmbH, Flughafen Paderborn / Lippstadt, Falke und Metzler Privatbank.
Die 14. IHC Rallye war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe dieses großartigen Events im Juni 2026!