Rückblick

IHC Vortragsveranstaltung mit Dr. Timo Grünert, CEO der Oetker Collection


Dr. Timo Grünert, CEO der Oetker Collection zu Gast beim IHC (v. l. Gastgeber des Abends Jan Oliver Bell und Susanne Müller, IHC Präsidiumsmitglied Laura von Schubert, Dr. Timo Grünert, IHC Geschäftsführerin Cornelia Moss)

Einblicke in die Welt der Luxushotels

Exklusive Häuser an schönster Lage. Elegante Ausstattung und exzellenter Service. Beim Thema „Luxushotels“ hat wohl jeder solche oder ähnliche Bilder vor dem inneren Auge. Aufnahmen dieser First-Class-Hotels hatte Dr. Timo Grünert, CEO der Oetker Collection, zwar auch mit dabei. Auf der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Industrie- und Handelsclubs Ostwestfalen-Lippe, IHC, überwogen allerdings die Business-Charts. Denn auch wenn das Thema zum Träumen verführt, sind Luxushotels in erster Linie ein Geschäftsmodell.

Die Oetker Hotel Management Company GmbH, der Timo Grünert vorsteht, ist ein Tochterunternehmen der Geschwister Oetker-Gruppe. Aktuell vereint sie elf Hotels in Deutschland, Frankreich, der Karibik und Brasilien sowie mehr als 150 private Villen und Anwesen weltweit.

Das Hotelgeschäft hat im Oetker Konzern eine lange Tradition. Den Grundstock dafür legte Rudolf August Oetker bereits in den 1920er-Jahre mit dem Kauf erster Anteile des Brenners Parkhotels in Baden-Baden. Das zweite Hotel, das Hotel du Cap in Cap d'Antibes wurde im Jahr 1969 gekauft, 1978 erwarb Oetker das Le Bristol in Paris, 1994 das Château Saint-Martin & Spa in Vence/Frankreich. Neben dem Betrieb der vier eigenen Hotels bestehe das Geschäftsmodell der Oetker Collection aber vor allem im Hotel-Management, erläuterte Grünert. Es bestehe darin, dass vertraglich gebundene Managementfirmen wie die „Oetker Collection“ von den Hoteleigentümern Erfolgsprämien erhalten, falls Marketing und Vertrieb für genügend Umsatz und Gewinn sorgen. „Indem wir unser Konzept der allerhöchsten Ansprüche an Qualität und Service in den uns anvertrauten Häusern umsetzten, schaffen wir einen großen Mehrwert für deren Besitzer“.

 

Die Hotels der Oetker Collection seien echte „Masterpieces“, so CEO Timo Grünert, zu finden an den attraktivsten Reisezielen der Welt. Jedes einzelne Anwesen sei „ein Wahrzeichen und eine Ikone zeitloser Eleganz“. Da derartige Objekte an den richtigen Destinationen schwer zu finden seien, wachse die Oetker Collection nur „behutsam“, erklärte Grünert. Im Herbst 2025 soll das erste Haus in den USA in Palm Beach eröffnet werden. In zwei Jahren, so die Planung, entstehe in St. Tropez ein weiteres „Masterpiece“.

Mit einer Durchschnittszimmerrate von 2100 Euro pro Nacht beschränke sich der Kundenkreis der Hotelgruppe auf hochvermögende Privatpersonen (High Net Worth Individuals), erklärte der Manager. Deren Zahl steige laut Studien weltweit jährlich an, vor allem in China und den USA. Doch trotz ihres hohen Vermögens sei diese Klientel „sehr preissensitiv“, berichtete Grünert. „Auch diese Gäste möchten einen vernünftigen Gegenwert bekommen“. Um auf dem umkämpften Luxusmarkt zu bestehen, müsse man den Gästen darum viel mehr als nur materiellen Komfort bieten. „Mit der aufrichtigen Freundlichkeit, die unsere Mitarbeitenden ausstrahlen schaffen wir eine herzliche Atmosphäre für den Gast“, verdeutlichte Grünert. „Wir wollen ein zweites Zuhause sein“.

Im Anschluss an den Vortrag lud die gastgebende Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank noch zu einem Flying Buffet ein. Die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken wurde von den zahlreich erschienenen Gästen gern genutzt.

Donnerstag, 10. April 2025 18:30 Uhr
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Dr. Timo Grünert