Rückblick

Regionalkreise Lippe und Herford - „Heiner Wemhöner, ein deutscher Unternehmer, wie er im Buche steht.“


Der IHC zu Gast bei Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG (v. l. Kathleen Wemhöner, Heiner Wemhöner, Gräfin Christiane Matuschka und Florian Barth)

 

„Heiner Wemhöner, ein deutscher Unternehmer, wie er im Buche steht.“

Im Jubiläumsjahr 2025 hatte der Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. die besondere Gelegenheit, das Unternehmen Wemhöner Surface Technologies in Herford zu besuchen. Gleich drei bedeutende Anlässe markieren das Jahr für das Familienunternehmen: 100 Jahre Unternehmensgeschichte, 20 Jahre Standortentwicklung in China sowie das langjährige Wirken von Heiner Wemhöner, der das Unternehmen in entscheidender Weise geprägt hat.

Ein zentrales Thema des Besuchs war der bevorstehende Generationenwechsel: Heiner Wemhöner übergibt die Verantwortung schrittweise an seine Tochter Kathleen Wemhöner. Dieser Übergang wird mit bemerkenswerter Sorgfalt und Weitsicht gestaltet.

In einer offenen und angenehmen Atmosphäre erhielten die Mitglieder des Clubs bei einem Unternehmensfilm sowie einem anschließenden Rundgang vertiefende Einblicke in die Philosophie, Entwicklung und aktuellen Herausforderungen des Unternehmens. Dabei wurde insbesondere das generationenübergreifende Miteinander im Familienunternehmen deutlich.

Im Anschluss folgte ein weiterer Programmpunkt: Der Besuch der Ausstellung „Wemhöner im MARTA – Industrie trifft Kunst im Jubiläumsjahr“ im Marta Herford. Die Ausstellung verbindet Industriegeschichte, Innovation und kulturelles Engagement auf besondere Weise.

Sie würdigt die unternehmerische Leistung über mehrere Generationen und verdeutlicht das langjährige kulturelle Engagement von Heiner Wemhöner, der sich als Förderer der Kunst in der Region etabliert hat. Themen wie Transformation, familiäres Unternehmertum, die Zukunft der Industrie sowie die Rolle kulturellen Engagements im Mittelstand standen im Mittelpunkt der Präsentation.

Der Besuch unterstrich die enge Verbindung von Wirtschaft, Kultur und gesellschaftlichem Engagement in Ostwestfalen-Lippe – und bleibt in guter Erinnerung.